Eine sehr schöne animierte Einführung in PeriData ist auf unserer Website
Menü Info > Beispiel-Daten >> das Datenbank-Fenster öffnet sich mit einer Liste von Untersuchungen.
Klicke doppelt auf eine Untersuchung >> alle Untersuchungen dieses Patienten werden markiert und die Gesichtsfeld-Fenster öffnen sich.
Links ist das Serie-Fenster mit allen Gesichtsfeldern
Rechts ist das Einzel-Fenster und zeigt das letzte Gesichtsfeld mit Details.
Klicke auf einen Bild-Button und schau, was passiert.
Klicke doppelt auf ein Gesichtsfeld und die Bild-Hilfe öffnet sich.
Drücke die Taste F1 für weitere Hilfe
Klicke auf den linken Button in der oberen Leiste (Maustext: Neue Datenbank) . Wenn der Button grau ist, dann schalte den Viewing-Modus aus: Menü Extras > Optionen > Viewing Modus > AUS.
Die neue Datenbank ist leer und hat noch keinen richtigen Namen, sondern heisst "NONAME1". Klicke nun auf den Speichern-Button und gib der Datenbank einen richtigen Namen, z.B. "Test1". Wähle ein geeignetes Verzeichnis, z.b. den Desktop. (mehr Infos zu Datenbanken)
Die nötigen Schritte sind unterschiedlich je nach Gerätetyp. Informiere dich über das Hilfe-Thema Perimeter-Verbindung. Wenn die Verbindung konfiguriert wurde und PeriData für den Datenempfang bereit ist, sieht man das an den einem oder mehreren aktivierten Buttons:
Starte die Sende-Funktion im Perimeter bzw. im PC-Perimeter-Programm. Wenn alles richtig ist, dann erscheint die Untersuchung im Datenbankfenster.
Das macht Ihr Praxis-Software-Spezialist.
Bestelle die Lizenz innerhalb der Demo-Periode (40 Tage nach Erstinstallation)
Unsere Hotline hilft gerne. Die Nummer ist +49 22044 264 770