Ein grafischer Qualitätsindikator oder alternativ Qualitätszahlen erscheinen in der rechten unteren Ecke der Gesichtsfeld-Darstellung.
Dieser Button wechselt zwischen der Darstellung des graphischen Qualitätsindikators (Button prominent und farbig) und der Qualitätszahlen (Button eingedrückt und grau)
fpos: Falsch-positive Antworten. Überreaktion des Patienten.
malfix: Malfixations-Index. Schlechte Fixation des Patienten.
fneg: Falsch-negative Antworten. Unterreaktion des Patienten.
Die Zahlen werden rot, wenn die Zuverlässigkeits-Grenze überschritten wurde
Falsch-positive Antworten. Der Pfeil zeigt nach oben. Die Länge des Pfeiles ist proportional zur Prozentzahl. Der Kreis stellt die Grenze der Zuverlässigkeit dar. Wenn der Pfeil die Grenze überschreitet, wechselt er von weiss auf eine rote Farbe und der Kreis wird gelb ausgefüllt
Malfixations-Index. Dieser Index wird durch 2 horizontale Pfeile angezeigt, die symmetrisch nach links und rechts zeigen. Länge und Farbe verhalten sich wie der Falsch-Positiv-Pfeil.
Falsch-negative Antworten. Der Pfeil zeigt nach unten. Länge und Farbe verhalten sich wie der Falsch-Positiv-Pfeil.
Vollständiger Qualitäts-Indikator. Alle 3 Qualitätswerte lassen sich ablesen. Wenn die Pfeile zu kurz werden (kein Beispiel), dann wird die Pfeilspitze weggelassen.
Ungetestetes falsch-positives Verhalten. Die Strichelung zeigt an, daß falsch-positiven Fangfragen nicht gestellt wurden.
Lerneffekt (nur im Trend-Fenster): Die Lerneffekt-Analyse-Funktion erkennt, ob in einer Serie von mindestens 6 Untersuchungen ein Lerneffekt feststellbar ist. Falls ja, werden die betreffenden Gesichtsfelder der Lernphase (Untersuchung 1 bzw. 1 und 2) durch einen roten Rand um den Qualitäts-Indikator-Kreis gekennzeichnet. Der Kreis wird gelb hinterlegt.